Unten sehen Sie 3 bibliographische Datensätze, die durch eine automatische Indexierung gegangen sind. In der Kategorie 990 stehen die Indexate aus dem lexikonbasierten Verfahren IDX. Sie sind ausschließlich durch eine automatische, wörterbuchbasierte Verarbeitung der Titelstichwörter (Kategorien 350 und 390) zustande gekommen.
3 bibliographische Datensätze
210 Badura-Skoda, Paul
210 Skoda, Paul B.
350 Bach-Interpretationen
390 die Klavierwerke Johann Sebastian Bachs
430 Laaber : Laaber-Verl.
450 1990. - 528 S. : Ill., zahlr. Notenbeisp.
510 Bach (Johann Sebastian) / Klaviermusik / Interpretationen
990 Bach; Bach-Interpretationen; Fliessgewässer; Interpretation; Johann; Klavier; Klavierwerk; Sebastian; Werk
210 Vollmer, Guenter
350 Lebensmittelfuehrer
390 Inhalte, Zusätze, Rückstände
430 München : dtv
990 Backware; Brot; Ei; Fett; Fleisch; Führer; Gemüse; Getreide; Getränk; Gewürz; Inhalt; Körnerfrüchte; Lebensmittel; Lebensmittelführer; Milch; Obst; Rückstand; Stand; Süßware; Ware; Wasser; Zusatz
210 Lattmann, Charles
350 Fuehrung durch Zielsetzung
430 Bern : Haupt
450 1977. - 109 S.
510 Zielbildung / Führungskraft
520 Führungskraft / Zielbildung
530 Unternehmensziel
990 Führung; Führung durch Zielsetzung; Management by objectives; Setzung; Ziel; Zielbildung; Zielsetzung
Und nun beantworten Sie bitte vor dem Hintergrund Ihrer Lektüre in Schritt 3 folgende Fragen:
Auf der Website der Firma Delta International können Sie sich Produktinformationen zu IDX ansehen (externer Link). Einen Überblick zum Unterschied zwischen Thesauri und Relationenwörterbüchern gibt der Artikel von Harald H. Zimmermann: Automatische Indexierung und elektronische Thesauri. 1998.(externer Link)
Stand: 1. März 2005