Übernehmen Sie die Rolle der einen (pro) oder der anderen (kontra) Interessengruppen bei WissOrg.
Übernehmen Sie die Rolle der einen (pro) oder der anderen (kontra) Interessengruppe bei WissOrg. Vergegenwärtigen Sie sich die bei WissOrg anfallenden Arbeiten. Denken Sie an die Interessen der Mitarbeiter, z.B. Mario Schreiber, der die Dienstleistungen der Doku in Anspruch nimmt.
Bilden Sie dann 2 Teams, die für beide Positionen Argumente und Beispiele finden. Verwenden Sie Ihre Kenntnisse über Wissensorganisation aus dem letzten Semester. Was gehört alles zum intellektuellen Indexieren? Dieses Modell der intellektuellen Inhaltserschließung kann dabei nützlich für Sie sein.
Bitte begründen Sie Ihre Argumente gut. Diese allgemeinen Argumente gelten z.B. nicht:
Finden Sie also möglichst konkrete Argumente für WissOrg.
Lassen Sie sich von der nachstehenden Tabelle leiten:
Team pro Automatisierung | Team kontra Automatisierung |
In folgenden Fällen kommen wir um eine Automatisierung eh nicht herum: ... | Folgende Aufgaben der Doku kann sowieso nur ein Mensch erledigen |
Wenn weiterhin Dokumentare statt Computerprogramme unsere Aufsatzdatenbank indexieren, ist das viel zu aufwändig, weil ... | Es ist sinnvoll, dass wir Dokumentare die Aufsätze indexieren, weil sonst ... |
Wenn weiterhin Dokumentare statt Computerprogramme die E-Mails und Websites klassifizieren, ist das viel zu aufwändig, weil ... | Es ist sinnvoll, dass sich Dokumentare um das Klassifizieren dieser Dokumente kümmern, weil sonst ... |
Die Abstractsschreiberei für unsere Aufsatzdatenbank ist ein Wahnsinnsaufwand, weil ... | Abstracts sind ein super Service für die Journalisten, weil ... |
Die Gestaltung und Pflege unseres Intranets kann auch die EDV-Abteilung nebenbei übernehmen. Kein Problem weil, ... | Sind Sie des Wahnsinns? Wenn da keine Informationsexperten drangehen, dann ... |
Intellektuelle Indexierung hat nicht automatisch eine hohe Qualität, weil ... | Wir sorgen aber dafür, indem wir ... |
Außerdem: ... | Im Gegenteil: ... |
Stand: 1. März 2005