Finanzierung
Erfahrungsberichte und Tipps
Dänemark
Goethe Zentrum Chile
Nationalbibliothek Chile
Schottland
Türkei
Äthiopien
Links
Zeitplan
Sprachkurse
Startseite

























Erfahrungsbericht: Äthiopien

Organisation Finanzierung Meine Erfahrungen Reisen Pass/Visum Links

Text? Goethe Institut, Addis Abeba
Gebrekristos Desta Center
Sedist Kilo, Compound of Faculty of Business and Economics
Postadresse:
P.O.B. 11 93
Addis Abeba, Äthiopien
URL:http://www.goethe.de/addisabeba



Drei Monate verbrachte ich in der Bibliothek des Goethe-Institutes in Addis Abeba. Das Institut besteht aus drei Abteilungen; der Bibliothek mit integriertem Internetcafe, der Sprachabteilung und der Programmabteilung.

Vorbereitung und Organisation:

Zuerst informierte ich mich direkt beim Institut, ob sie Praktikanten im Bereich Bibliothek aufnehmen würden. Kurz darauf erhielt ich die Zusage vom Bibliothekar der Einrichtung. Er war sehr über meine Anfrage erfreut, da bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Praktikant in der Bibliothek gearbeitet hatte. Ich verfasste eine Bewerbung mit Lebenslauf und Empfehlungsschreiben einer Professorin und schickte diese sowohl an das Institut in Äthiopien, als auch an die deutsche Zentrale der Goethe-Institute in München. Den ersten Kontakt zum Institut hatte ich ca. 8 Monate bevor ich mein Praktikum dort begann.


Kosten und Finanzierung

Nach meinen Erfahrungen ist es am günstigsten mit den Mitarbeitern vor Ort über die Fragen wie Unterkunft oder Lebenshaltungskosten zu sprechen. Sie kennen sich am besten mit den Gegebenheiten vor Ort aus und können eventuell Zimmer vermitteln. In meinem Fall hat eine Mitarbeitern im Institut Zimmer an Praktikanten vermietet. Wie alle anderen Goethe-Institute habe ich keine Gehalt bekommen, allerdings sind Lebenshaltungskosten sind in Äthiopien sehr gering. Für ein Mittag bezahlt man keine drei Euro oder für eine Cola ca. 45 cent. Jedoch sind die Vorbereitung relativ teuer, wie z.B. der Flug mit ca. 800-1000 euro oder die vielen notwendigen Impfungen. In Äthiopien bezahlt man mit birr (ETB). Es werden auch Dollar und Euro akzeptiert. Es ist jedoch ratsam in birr zu zahlen, da man in anderen Währungen sonst oft einen schlechteren Kurs erhält, als in den Wechselstuben. Ebenso ist es möglich mit Kreditkarte zu zahlen, allerdings gibt es oft sehr hohe Gebühren. Geldautomaten gibt es nur in Addis Abeba und hier auch nur zwei(!).

Meine Erfahrungen

Man sollte sich auf jeden Fall bewusst sein, das ein Praktikum in Äthiopien nicht immer einfach ist. Besonders hat man als Europäer hier mit dem Essen "zu kämpfen", da es für den europäische Magen nicht besonders verträglich ist. Auch ist die Wasser- und Stromversorgung nicht immer gut, auf keinen Fall sollte man Wasser direkt aus dem Hahn trinken. Entweder abkochen oder im Supermarkt kaufen. Man muss sich als Fremder bewusst sein, dass man immer und überall auffällt. Man wird sehr oft angesprochen und besonders Kinder möchten den "Weißen" gerne berühren. In diesen Situationen hilf es am meisten mit einem freundlichen Lächeln auf die Menschen zu zugehen und alle ihre Fragen zu beantworten, auch wenn es mal länger dauert. Die Amtssprache in Äthiopien ist amharisch, jedoch ist diese Sprache für die europäische Zunge nicht gerade einfach. Mit Englisch kommt man überall weiter. Doch ein paar Wörter amharisch sollte man schon beherrschen, die Äthiopier freuen sich besonders wenn Fremde ihre Sprache wenigstens versuchen zu sprechen und sehen freudig über all die Fehler hinweg. Äthiopien ist ein christliches geprägtes Land und daher gibt es keine Bekleidungsvorschriften, jedoch sollte man nicht unbedingt die kürzesten Sachen tragen, da man sich dann vor Heiratsanträgen kaum retten kann.

Reisen:

Äthiopien ist ein Land, welches geprägt ist von seiner hundertjährigen Tradition und landschaftlichen Extremen. Man sollte es von daher auf keinen Fall versäumen einige Reisen im Land zu unternehmen. Dies geht relativ bequem und günstig mit den Inlandsflügen der Ethiopian Airlines, fast alle größeren Städte in Äthiopien anfliegt.


Pass/Visum:

Für Äthiopien braucht man ein Visum. Dieses kann man entweder in Deutschland bei der Botschaft bekommen oder direkt am Flughafen in Addis Abeba. Man sollte darauf achten dass mein ein Touristenvisum beantragt, dann beugt man bösen Überraschungen bei der Verlängerung des Visum beim Immigartion Office vor.


Links

Hier kann das Antragsformular für das Visum heruntergeladen werden