![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fachtermini, die Sie verstehen müssen
Vor- und Nachteile: Facettenklassifikationen / präkomibinierte KlassifikationssystemeEine Facettenklassifikation führt nur Einfachklassen auf. Für die Zuordnung von Dokumenten zu komplexen oder differenzierten Klassen werden die Einfachklassen zusammengesetzt. Eine enumerative Klassifikation versucht, alle möglichen Klassen von vornherein aufzulisten - einfache, differenzierte und komplexe. Vollständigkeit Normalerweise werden präkombinierte K. nicht mit derselben konsequenten Genauigkeit erstellt wie Facettenklassifikationen: Klassen werden vergessen oder weggelassen, weil sie momentan nicht gebraucht werden. Enumerative Klassifikationen sind deshalb meist Kompromisslösungen: Es wird von vornherein nicht versucht, alle Klassen aufzuzählen. Man mogelt sich leicht an einem wirklich konsequenten logischen Aufbau vorbei. Struktur Facettenklassifikationen zu erstellen, zwingt dazu, über das zu erschließende Gebiet, seine Gegenstände, Strukturen, Aktionen etc. gründlich nachzudenken. F. sind meist Spezialklassifikationen überschaubarer Gebiete. Moderne Spezialklassifikationen sind meist Facettenklassifikationen Erweiterbarkeit, Pflege Bei Facettenklassifikatonen ist es einfacher, neu entstandene Klassen einzufügen. Kommen Einfachklassen dazu, z.B. eine neues Land, braucht nur diese ergänzt zu werden. In einer präkombinierten K. müssten auch die neuen resultierenden differenzierten und komplexen Klassen ergänzt werden. Notationslänge Da bei Facettenklassifikationen Notationen einzelner Einfachklassen zusammengesetzt werden, sind Notationen hier in der Regel länger. Recherche Facettenklassifikationen eignen sich gut für Online-Recherchen in Fachdatenbanken, denn die Notationen der einzelnen Foci können bei der Recherche miteinander kombiniert werden. So kann ein Thema leicht nach unterschiedlichen Aspekten eingegrenzt werden. Präkombinierte Klassifikationen eigenen sich gut für die Bestandsaufstellung in Universalbibliotheken und für Browsinghierarchien im Internet. |
Vor- / Nachteile zusammengefasstFacettenklassifikation: Vorteile
Facettenklassifikation: Nachteile
Präkombinierte Klassifikationssysteme: Vorteile
Präkombinierte Klassifikationssysteme: Nachteile
Wissensorganisation mit Facettenklassifikationen auf Websites
Lesen SieBrian Buchanan: Bibliothekarische Klassifikationstheorie. München u.a.: Saur, 1989. Kap. 2-4. Eric J. Hunter: Classification Made Simple. Kap. 3: Faceted Classification, Kap. 5: Hierarchical Classification und Kap. 9: Advantages and Disadvantages of Faceted and Enumerative Classification.
|
HAW Hamburg |
5. Dezember 2004 (updated) |
Prof. Ursula Schulz |