Überblick Metadaten Vokabulare Beispiele Test Glossar Quellen

Kontrollierte Vokabulare - Grundlagen

Was sind kontrollierte Vokabulare?
Funktion kontrollierter Vokabulare
Struktur kontrollierter Vokabulare
Typen kontrollierter Vokabulare
Quellen zum Nachschlagen
Weiterführende Ressourcen

Was sind kontrollierte Vokabulare?

Ein Vokabular ist der Wortschatz einer Sprache oder eines Bereiches der Sprache (z.B. Fachvokabular).
Als kontrollierte Vokabulare bezeichnet man Sammlungen von Wörtern, die nach festgelegten Regeln bearbeitet wurden, um die Mehrdeutigkeiten der natürlichen Sprache zu reduzieren (terminologische Kontrolle). Die typologischen Ausprägungen kontrollierter Vokabulare reichen von einfachen Wortlisten bis zu komplexeren, strukturierten Vokabularen wie z.B. Taxonomien und Thesauri. Die Struktur dieser Vokabulare entsteht durch den Aufbau von Relationen zwischen den Begriffen (begriffliche Kontrolle).
Kontrollierte Vokabulare werden in der Informationspraxis zu Indexierung und Retrieval benutzt. Beim gebundenen Indexieren müssen alle Indexterme einem kontrollierten Vokabular entstammen.

Terminologische Kontrolle - die Bezeichnungen

Eine Dokumentationssprache sollte so eindeutig wie möglich sein

Die natürliche Sprache ist aber oft mehrdeutig, denn der sprachliche Ausdruck (Bezeichnung) und das "Gemeinte" (Begriff) stehen nicht in einer eindeutigen Beziehung zueinander. Aufgabe der terminologischen Kontrolle ist es, Begriffe und Bezeichnungen eindeutig aufeinander zu beziehen.

Bedeutungs- und Bezeichnungsvielfalt entstehen durch Homonyme/Polyseme und Synonyme:

Bezeichnungs- und Bedeutungsvielfalt der natürlichen Sprache werden durch die teminologische Kontrolle aufgelöst. Es werden (so weit wie möglich) eindeutige Bezeichnungen für Indexierung und Retrieval festgelegt.


Funktion kontrollierter Vokabulare

Kontrollierte Vokabulare werden für die inhaltliche Erschließung von Dokumenten jeder Art eingesetzt. Sie


Struktur kontrollierter Vokabulare?

Kontrollierte Vokabulare zeigen einen unterschiedlichen Grad der Strukturierung. Einfache Schlagwortlisten sind nur alphabetisch sortiert und haben darüber hinaus keine weitere Strukturierung. Begriffssysteme wie Taxonomien, Klassifikationen und Thesauri bilden durch ihre Begriffsrelationen zunehmend komplexere, netzartige Strukturen aus.

Begriffliche Kontrolle - die Relationen

In der natürlichen Sprache werden Bezeichnungen meist durch den Kontext, in dem sie benutzt werden, disambiguiert. Z.B. ist "Atlas" in einem Zusammenhang mit "Textilien" leicht als "Seide" zu erkennen, im medizinischen Kontext als der Halswirbelknochen. Solche semantischen Relationen werden auch in manchen kontrollierten Vokabularen abgebildet, um die Begriffe in einen Kontext zu stellen und dem Nutzer dadurch den Sucheinstieg zu erleichtern. Die wichtigsten Beziehungen in den traditionellen Dokumentationssprachen sind:

Exkurs: Relationen

Typen kontrollierter Vokabulare

Kontrollierte Vokabulare können nach Art und Grad ihrer Strukturierung typologisiert werden in:


Die zunehmende Aussagekraft der Relationen wird oft durch eine Achse dargestellt, die im folgenden Beispiel von links nach rechts verläuft:


Diese Achse fungiert im Menüpunkt "Vokabulare" als Navigationsleiste. Durch Anklicken der Buttons können die Kapitel zu den kontrollierten Vokabularen aufgerufen werden.

Quellen zum Nachschlagen

Wikipedia
Kontrolliertes Vokabular
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrolliertes_Vokabular

International Center for Terminology - Infoterm
Standardization - Basic principles of terminology management and standardization
http://www.infoterm.info/standardization/basic_principles.php

Fast, Karl; Leise, Fred; Steckel, Michael (2003):
Controlled Vocabularies: A Glosso-Thesaurus. http://www.boxesandarrows.com/archives/controlled_vocabularies_a_glosso-thesaurus.php

Fast, Karl; Leise, Fred; Steckel, Michael (2002):
What Is A Controlled Vocabulary?
http://www.boxesandarrows.com/archives/what_is_a_controlled_vocabulary.php

Zeng, Marcia (2005):
Construction of Controlled Vocabularies - A Primer.
http://www.slis.kent.edu/~mzeng/Z3919/index.htm
- Kapitel 1-4: "1. Why Vocabulary Control", "2. Principles of Controlled Vocabularies", "3. Structures of Controlled Vocabularies", "4. Semantic Relationships used in Controlled Vocabularies".

Weiterführende Ressourcen

Deutsches Biblioteksinstitut (1998):
Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) [EDBI]. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut, 1998
http://deposit.ddb.de/ep/netpub/89/96/96/967969689/_data_stat/www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelpu/regelw/rswk/rswk_00.htm

Garshol, Lars Marius (2004):
Metadata? Thesauri? Taxonomies? Topic Maps! Making sense of it all.
http://www.ontopia.net/topicmaps/materials/tm-vs-thesauri.html
Kapitel 3: "Subject Based Classification", hier speziell: "3.1. Controlled Vocabularies"

Harpring, Patricia (1999):
Documenting & Access: Indexing with the Getty Vocabularies (PowerPoint File, 980 KB)