WORG-Glossar                   Homepage Prof. U. Schulz
Aktuelle Meldungen Lerneinheiten Übungen Das Wichtigste in Kürze Leistungsnachweis /Schein Weitere WORG-Sites


Beispiel für Trunkieren von hierarchischen Notationen


Um Literatur zum Thema "Stoß- und Wurfdisziplinen in der Leichtathletik" zu finden, macht der Nutzer einer durch die UDK erschlossenen Datenbank folgende Eingabe:

796.433

Angenommen, er erhält keine oder zu wenige Treffer. Er könnte nun die Notation trunkieren:

796.433?

Diese Datenbankeingabe sucht Literatur mit allen Notationen, die mit 796.433 beginnen. Außer der Klasse

796.433

sind dies:

796.433.1   Kugelstoßen
796.433.2   Speerwurf
796.433.3   Diskuswurf
796.433.4   Hammerwurf
796.433.7   Stoßen und Werfen anderer Geräte und Gegenstände

So findet der Nutzer mehr Literatur, nämlich auch solche Dokumente, die untergeordneten Klassen zugeordnet wurden.

Die wenigsten Kunden wissen, was Trunkieren ist und wozu es gut ist. Hier ist eine kundenfreundlichere Lösung für dasselbe Beispiel. Wieder gibt der Kunde ein: 796.433 und erhält nur wenige Treffer.

Das Retrievalsystem gibt folgende Meldung aus:

Wollen Sie speziellere Literatur zu diesem Thema finden?

ja: Bitte drücken Sie die Taste F1

nein: Bitte drücken Sie die Taste F3 (neue Anfrage)

Drückt der Kunde F1 für ja, erfolgt eine interne Trunkierung der anfangs eingegebenen Notation. Es werden wiederum die den untergeordneten Klassen zugeordneten Dokumente gefunden.

(Dieses Beispiel stammt aus einer früheren Version des ETHICS-OPACs der ETH Zürich. Der OPAC ist durch die UDK erschlossen.)


HAW Hamburg
Fachbereich BuI

11. April 2003 (updated)

Prof. Ursula Schulz