![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehen Sie sich Teile der Basisklassifikation für den GBV an: Die Klassen 18.02 - 18.19 unterscheiden sich durch das Klassem [+germanisch] von allen anderen Klassen in der Hauptklasse 18 (Einzelne Sprachen und Literaturen). Die Klassen haben mehrere Merkmale gemeinsam: [+Sprache, +Literatur, +germanisch]. [+germanisch] ist dabei das klassenunterscheidende Merkmal, also das Klassem. | Die Klassen 42.71 - 42.79 unterscheiden sich durch das Klassem [+Wirbel] von den anderen Klassen in diesem Abschnitt der Hauptklasse 42 (Biologie). Die Klassen haben zwei Merkmale gemeinsam: [+Tiere, -Wirbel]. [-Wirbel] ist dabei das klassenunterscheidende Merkmal, also das Klassem. |
Sehen Sie sich die Iconclass an: Die Klasse 92C (die großen Göttinnen des Himmels und ihr Gefolge) hat mehrere Merkmale gemeinsam mit den ihr nebengeordneten Klassen: [+Mythologie, +Klassik, +Götter]. Durch das Merkmal [+weiblich], dem Klassem, unterscheidet sich diese Klasse von 92B (die großen Götter des Himmels und ihr Gefolge). Durch das Merkmal [+bedeutend] - wieder ein Klassem - unterscheidet sich diese Klasse von 92D - 92D (niedere Gottheiten). |
Die Klasse 12C (Ägyptische Religion) hat mehrere Merkmale mit den anderen Klassen in Abschnitt 12 gemeinsam [+Religion, -christlich]. Durch das Merkmal [+Ägypten], dem Klassem, unterscheidet sie sich aber von den anderen nicht-christlichen Religionen. |
HAW Hamburg |
4. Juni 2003 (updated) |
Prof. Ursula Schulz |