Und so kommen Sie ins Spiel:

Julia Wissmann recherchiert nach der Präsentation in verschiedenen Katalogen, um sich die Funktionsweise der beiden Prinzipien zu verdeutlichen. Schauen Sie Julia bei Ihren Recherchen über die Schultern und vergegenwärtigen Sie sich die Arbeitsweise der beiden Verfahren.

  1. Exact Match
  2. Best Match

Beispiel Exact Match

Julia Wissmann recherchiert zunächst in einem einfachen Bibliothekskatalog. Sie wählt den Online-Katalog der Stadtbücherei Hameln aus. Sie gibt folgende Suchbegriffe ein: datenbank SQL. Sie probiert es auch noch einmal mit datenbanken SQL.

Recherche im Katalog der Stadtbücherei Hameln selber durchführen

Sie erhält 4, bzw. 6 Treffer, die alphabetisch nach Autorenname geordnet sind. Eine Gewichtung nimmt das System nicht vor. Für die Suche in traditionellen Bibliothekskatalogen ist das Exact-Match-Verfahren im Prinzip gut geeignet, da die Datenmengen pro Datensatz nicht sehr umfangreich sind und die Datensätze intellektuell mit Schlagwörtern erschlossen sind.
Allerdings erhält Julia keine Treffer, die nur ungefähr mit ihrer Anfrage übereinstimmen, also z. B. nur zwei der genannten Suchbegriffe enthalten. Auch bietet das System keine Gewichtung, etwa danach, ob ein Suchwort als Schlagwort vergeben wurde.

Beispiel Best Match

Julia Wissmann recherchiert in der Online Enzyklopädie Wikipedia. Sie gibt in das Suchfeld links unten die unten aufgeführten Suchbegriffe ein und betätigt den Button Suche: inhaltserschließung indexierung automatisch retrieval

Recherche in der Wikipedia selber durchführen

Sie erhält zwar 4469 Treffer, aber die Treffer sind nach Relevanz sortiert. Nur der erste Treffer wird als 100% relevant gewertet. Können Sie herausfinden, warum nur dieser eine Treffer ein so hohes Gewicht erhält? Das Prinzip des Best Match und Relevance Ranking ist für große Datenmengen, wie wir sie häufig im Internet finden, besonders gut geeignet. Allerdings ist es für den Nutzer nicht immer nachvollziehbar, warum genau ein bestimmtes Dokument als relevant für die Suchanfrage gewichtet wird.

Versetzen Sie sich in die Rolle der Mitarbeiterinnen von WissOrg. Überlegen Sie, welche Konsequenzen die die Abteilung WissOrg aus dem Vortrag von Herrn Kunze und Julias Testrecherchen ziehen soll.

Präsentation starten

Bereiten Sie eine Teamsitzung vor und entwerfen Sie ein begründetes Konzept für das weitere Vorgehen bei WissOrg

Stand: 02. Mai 2005

< Als Textdatei ansehen/ausdrucken >
< Zum Seitenanfang >

STEP 1

Einführung

STEP 3

Lektüre

STEP 4

Übung
Übung

STEP 5

Step 1
Step 2
Step 3
Step 4
Step 5
Initialaufgabe

LE 08: Retrievalmodelle