Home > WS 2009/2010 > Wissensorganisation 1
Raum: 6.19
Zeit: Mi. 14:30 - 16:00
| 30.09.09 | Der rote Faden durch das Programm
Input: Informationsarchitektur Prüfungsleistung Teaser: Weinberger Hören Sie sich dieses Interview mit David Weinberger an und arbeiten Sie die für Sie drei zentralen Thesen heraus. Veranstaltungsreihe: Das semantische Netz / 8. Dezember 2009, 18:00 Uhr: "Das semantische Netz in der Praxis"
|
| Thema 1: | Kernkonzepte |
| 07.10.09 | Information-Architecture : Was macht eine gute Informationsarchitektur aus?
Everything is miscellaneous? Michael Wesch: Information R/evolution (http://www.youtube.com/watch?v=-4CV05HyAbM) Input Content-Analysis Bitte lesen Sie Gianluca Brugnoli: Connecting the Dots of User Experience. In: Journal of Information Architecture, Vol. 1, Spring 2009 http://journalofia.org/volume1/issue1/02-brugnoli/jofia-0101-02-brugnoli.pdf Arbeiten Sie den Unterschied zwischen dem "system approach" und dem "activity approach" heraus. |
| 14.10.09 | User Experience
Bewertungsergebnis Kriterienliste Informationsarchitekur Graphik: Jesse James Garret: The Elements of User Experience (2000) Bitte lesen Sie James Kalbach: Chapter 08 - Designing Web Navigation, S. 202-232 Batley: Taxonomies, S. 74-90 Die Bücher stehen im Semesterapparat |
| 21.10.09 | Ordnen und Strukturieren
Teaser: Sesamstraße Input: Informationsarchitektur - Ordnen und Strukturieren Zum Nachlesen: Rosati; Fuchs: The Italian and the English model of information retrieval used in the governmental websites. Euro IA Summit 2005, S. 49-54 Bitte lesen Sie James Kalbach: Chapter 05 - Labelling Navigation, S. 120-143 Batley: Taxonomies, S. 107-117 Morville & Rosenfeld, S. 72-98 Die Bücher stehen im Semesterapparat |
| 28.10.09 | Beschreiben und Benennen
Input: Informationsarchitektur : Beschreiben und Benennen Hearst arbeitet 9 Formen der Integration von Navigation und Suche heraus. Bitte finden Sie für jede Form mindestens ein Beispiel, das Sie am 04.11. im Seminar vorstellen können. Die Formen sind:
|
| 04.11.09 | Suchen, Finden, Navigieren
Input: Informationsarchitektur : Navigation und Suche Linktipp: Ursula Schulz: Zusammenstellung von Heuristiken zur Navigation |
| 11.11.09 | Interkulturalität und Informationsarchitektur
Input: Kulturdimensionen von Informationsarchitektur Linktipp: Markenmuseum Zum Einlesen:Stephan Dahl: Einführung in die interkulturelle Kommunikation |
| Thema 2: | Entwicklungsmethoden - Tools |
| 18.11.09 | Wireframes?
Beispiel Einsatz von Wireframes: Wireframes as a thinking device Experimentieren mit Wireframes Beispielprojekte und Toolboxen finden Sie unter http://www.axure.com/sampleProjects.aspx# |
| 25.11.09 | Experimentieren mit Wireframes
Entwurf Heuristik Informationsarchitektur |
| 02.12.09 | Vortrag: Theoretische Grundlagen Informationsarchitektur |
| 09.12.09 | Vortrag: Informationarchitektur für interaktive Anwendungen |
| 16.12.09 | Vorträge:
Geschichte der Informationsarchitektur Film: Historischer Meilenstein Informationsarchitektur Best practice Informationsarchitektur |
| 06.01.10 | Keine Präsenzveranstaltung |
| 13.01.10 | Vortrag: Way-finding in digital environments |
| 20.01.10 | Vorstellung der Web-Konzepte |
| 27.01.10 | Vorstellung der Konzepte : Feedback
Vorschau / Idee Shiny Happy Users |
| 03.02.10 | Keine Präsenzveranstaltung: Präsentation der fachübergreifenden Projekte |
![]() |
Literaturempfehlungen
Semesterapparat |