SoSe 2006 - Einführung in die Usability-Forschung - Spree - Übungen
Übung 3: Cognitive Walkthrough auf der Website www.waechterpreis.de
Lernziel:
- Sie lernen eine Evaluationsmethode kennen, bei der Sie sich in die Rolle eines potentiellen Nutzers versetzen
- Sie sammeln Erfahrungen im Erkennen von kognitiven Barrieren auf Seiten der Nutzer
|
Arbeiten Sie bitte in Zweierteams. Rufen Sie bitte die Website unseres Auftraggebers http://www.anstageslicht.de auf.
Der potentielle Nutzer möchte folgende Aufgaben auf der Website lösen. Wird ihm das gelingen?
- Ihr Besucher möchte wissen, ob Kurt Sontheimer 1981 Mitglied der Jury für den Wächterpreis war?
- Den Besucher interessiert auch, wer hinter ansTageslicht.de steckt und für die Inhalte der Website verantwortlich ist sowie, was er auf der Seite überhaupt tun kann?
- Der Nutzer möchte sich über die Hintergründe der Panorama-Geschichte "Abrechnungsbetrug mit Toten" informieren.
Informieren Sie sich nochmal über die Durchführung eines CW, z. B. unter http://munin.bui.haw-hamburg.de/amoll/use/, http://www.infodesign.com.au/
Zur Dokumentation Ihrer Ergebnisse können Sie den Arbeitsbogen CW verwenden.
Sie kennen sich jetzt schon gut auf der Seite aus, notieren Sie noch weitere Fragen / Aufgaben, die geeignet wären, um mit Hilfe eines Cognitive Walkthrough die Schwachstellen der Seite herauszufinden.
Viel Spaß
Ulrike Spree