Fach:
Zeit: |
Worg 2
donnerstags: 08.30-10:15 Uhr
|
| |
|
| |
|
| 17.03.05 |
Der rote Faden durch das Programm
Grenzen und Möglichkeiten der Wissensorganisation
Wiederholungsbedarf? Hier können Sie Grundlagen kompakt nachlesen.
Rückblick Wissensorganisation
Aufgabe 1: Erster Überblick Ontologien
|
| Thema 1: |
Grundlagen
|
| 24.03.05 |
Grundlagen - Ontologien wozu?
Übung: Rückblick Thesaurus
Aufgabe 2: Klassifikation, Thesaurus, Ontologie
|
| 31.03.05 |
Historischer Rückblick - Top Level Ontologien I
Input: Definition und Fundamentalkategorien
Hilfe zu Thesaurusaufgabe: Thesauruskürzel |
| Thema 2: |
Ontologien und Semantic Web
|
| 07.04.05 |
Besprechung Thesaurusaufgabe
Semantic Web
Vortrag: Konzepte des Semantic Web |
| 14.04.05 |
Ontologie praktisch
Referat: Die Wein-Ontologie |
| 21.04.05 |
Ontologiesprachen I: Von HTML zu XML
Referat: Einführung XML - Konzept der Namensräume |
| 28.04.05 |
Ontologiesprachen II: RDF
Referat: Einführung RDF |
| 05.05.05 |
Keine Veranstaltung: Christi Himmelfahrt |
| Thema 3: |
Ontologie praktisch: Werkzeuge und Anwendungen
|
| 12.05.05 |
Protege - Ein Softwaretool zur Modellierung von Ontologien
Input: Einführung Protege |
| 19.05.04 |
Übungen mit Protege |
| 26.05.05 |
keine Veranstaltung: DGI-Online-Tagung in Frankfurt
Arbeitsaufgabe |
| 02.06.05 |
Web Ontology Language - OWL
Referat: Einführung in die Web Ontology Language - OWL |
| Thema 3 : |
Praxis
|
| 09.06.05 |
Arbeit an den Praxisprojekten
Arbeitsaufgabe A: Themenbereich Museum
Arbeitsaufgabe B: Themenbereich Film
Dokumentation Protege |
| 16.06.05 |
Arbeit an den Praxisprojekten |
| 23.06.05 |
Präsentation der Praxisprojekte |
| 30.06.05 |
Präsentation der Projekte
Feedback |
|
Infos zum Schein und Referatthemen
Ressourcen
|