| Programm WORG (Wissensorganisation) II Wintersemester 2001/2002 |
|
|---|---|
|
Gruppe A: dienstags 10:15-11:45 Uhr
Gruppe B: dienstags 12:00-13:30 Uhr |
|
| 02.10.01 | Einführung: Der rote Faden durch das Programm
Produktiver Rückblick auf WORG Sommersemester 2001 |
| Themen- komplex 1: |
Deskribieren und Indexieren |
| 09.10.01 | Die Kunst der Zusammenfassung I: Regeln selber entwickeln |
| 16.10.01 | Die Kunst der Zusammenfassung II: Normen und Regelwerke
Einführung: Abstracting |
| 23.10.01 | Die Kunst der Zusammenfassung III: Schreibwerkstatt
Download: Timothy C. Craven: Softwareunterstützung für die Erstellung von Abstracts |
| 30.10.01 | Von Stich- zu Schlagworten: Grundprinzipien der Verschlagwortung
Einführung: Indexierung |
| 06.11.01 | Prozesskontrolle: Regeln zur Verschlagwortung (z. B. RSWK)
Konrad Umlauf: Einführung in die Regeln für den Schlagwortkatalog RSWK. Berlin 1999-2001 |
| 13.11.01 | kein Seminar: Ulrike Spree auf Studienfahrt
|
| 20.11.01 | Das richtige Wort, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit: kontrollierte Vokabularien (z. B. SWD teilweise recherchierbar in der Katalogdatenbank ILTIS der Deutschen Bibliothek)
Vom Stichwort zum Thesaurus Kurzübersicht Thesaurusbenennungen nach DIN 1463 |
| 27.11.01 | Wie funktioniert ein Thesaurus?
Lehrmodul von Tim Craven (auf Englisch) zum Aufbau und zur Entwicklung von Thesauri Verschlagwortung mit unterschiedlichen Thesauri |
| 04.12.01 | Wie erstellt man einen Thesaurus?
Download der Thesaurussoftware thew32
|
| 11.12.01 | Besprechung der Beispiel-Thesauri
Vergleich: Thesaurus und Klassifikation |
| Themen- komplex 2: |
Automatische Verfahren der Erschließung |
| 18.12.01 | Einführung automatische Indexierung
|
| 25.12.01 | |
| 08.01.02 | Verfahren der automatischen Indexierung
Einführung automatische Indexierung |
| 15.01.02 | Statistische Verfahren der automatischen Indexierung
Einführung statistische Verfahren |
| 22.01.02 | Automatische Indexierung in der bibliothekarischen Praxis / Retrievaltests |
| 29.01.02 | Klausurvorbereitung |
| 05.02.02 | Klausur
Klaursurergebnisse |