So sieht ein Flussdiagramm aus
Verwenden Sie
- Pfeile für den Arbeitsablauf. Der Ablauf geht in der Regel von oben nach unten, bei Wiederholungsschleifen aber auch von unten nach oben.
- eine Ellipse für START und STOP des Algorithmus. Es gibt nur einen START, kann aber mehrere STOPs geben.
- ein Rechteck für die Tätigkeit ("Was geschieht?")
- eine Raute für die Verzweigung bei JA/NEIN-Bedingungen
- ein Dateiensymbol für Dateien, die der Algorithmus verwendet (z.B. für eine Stoppwortdatei).
Quelle: SmartDraw.com: Business & Charting - Flowcharts
Stand: 20. August 2003