Beispiel für ein informatives Abstract

Hochhut, Margarete: Streptokokken der Gruppe B: Klinik (Erwachsenen-Septikämien) und Bakteriologie. - 1983. - 96 S.; 21 cm. - Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1983

Aus der Literatur wird ein umfassender Überblick über Infektionen bei Erwachsenen durch Streptokokken der Gruppe B zusammengestellt. Seit Anfang der 60er Jahre wird über ein gehäuftes Auftreten von Septikämien durch die früher allenfalls als Saprophyten bekannten B-Streptokokken bei Erwachsenen berichtet. Im Zentrum der Inneren Medizin des Frankfurter Universitätsklinikums wurden seit 1975 13 Fälle festgestellt. Bei 12 von 13 Patienten war die körpereigene Abwehr durch konsumierende Grunderkrankungen und/oder Medikamenteneinnahme erheblich eingeschränkt. Das Haupterkrankungsalter liegt etwa im 5. bis 6. Lebensjahrzehnt. Die klinischen Verläufe von Septikämien durch B-Streptokokken bei Erwachsenen sind unterschiedlich. Die Entwicklung von diagnostischen Methoden zur Identifizierung von B-Streptokokken wird beschrieben, sowie eigene bakteriologische Untersuchungsreihen zur Identifizierung von B-Streptokokken in einer Mischflora. Mit EDWARDS-Medium waren nach zusätzlicher serologischer Identifizierung 1.04% der Urine von Frauen mit Verdacht auf Harnwegsinfekt B-Streptokokken positiv. Mit ISLAM-Medium wuden nach 24stündiger anaerober Inkubation bei 13.2% der untersuchten Vaginalabstriche aus der gynäkologischen Abteilung B-Streptokokken anhand eines orangen Pigmentes festgestellt und serologisch bestätigt. Diese Methode der Identifizierung von B-Streptokokken durch Pigementbildung auf ISLAM-Medium wurde anhand von 31 Stämmen mit Testreihen zur Wiederfindung überprüft. Bei Keimkonzentrationen von 105 waren alle Versuche B-Streptokokken positiv. Für eine schnelle und zuverlässige Diagnostik von Infektionen durch Streptokokken der Gruppe B stellt die Anwendung von ISLAM-Medium eine brauchbare Screening-Methode dar.

DNB 34.011584.9