| Programm WORG (Wissensorganisation)
I Sommersemester 2002 |
|
|---|---|
| Gruppe A: montags 14:30-16:00 Uhr Gruppe B: montags 16:15-17:45 Uhr | |
| 18.03.02 | Einführung: Der rote Faden durch das Programm Was ist Wissensorganisation? |
| Themen- komplex 1: |
Strukturen von Ordnungssystemen |
| 25.03.02 | Grundbegriffe der Klassifikation - Fachterminologie I Beispiele für Klassifikationen |
| 01.04.02 | Ostern |
| 08.04.02 | Grundprinzipien und Funktionen von Klassifikationen - Fachterminologie
II Normative Grundprinzipien von Klassifikationen? |
| 15.04.02 | Analytische Klassifikationen Dezimalklassifikationen: DDC und UDK I Einführung in die Dewey Dezimalklassifikation |
| 22.04.02 | Dezimalklassifikationen: DDC und UDK II |
| 29.04.02 | Facettenklassifikationen: das analytisch-synthetische Prinzip die Datenbanksicht auf die Klassifikation |
| 06.05.02 | Erstellung einer einfachen Facettenklassifikation Beispiele für den Einsatz einer Facettenklassifikation im Internet:Dahlia Classification Musikinstrumentenmuseum Leipzig Folie: Einsatz Klassifikationen und Vergleich facettierte und präkombinierte Klassifikation |
| 13.05.02 | Grundlagen natürlichsprachlicher Dokumentationssprachen: Von der
Klassifikation zum Thesaurus Margarete Burkart: Thesaurus |
| 20.05.02 | Pfingsten |
| Themen- komplex 2: |
Beziehungskisten: Thesauri |
| 27.05.02 | Was ist ein Thesaurus? Einführung in die Thesaurusbeziehungen |
| 03.06.02 | kein Seminar: DGI-Online-Tagung
Grundbegriffe Thesaurus nach DIN 1463 Übersicht über die wichtigsten Thesaurus-Benennungen |
| 10.06.02 | Thesauri in der Praxis:
INFODATA THESAURUS UDK-Online-Thesaurus Einsatz des UDK-Thesaurus in den Datenbanken des Bundesumweltamtes |
| 17.06.02 | Vorstellung der Thesaurussoftware Thew32
Download der Thesaurssoftware thew32
-Tipp zur Hausaufgabe: Kurzeinführung Thew32 |
| 17.06.02 | Besprechung der Beispielthesauri
Beispielthesaurus Wissensorganisation Glossare zum Thema Wissensorganisation: HBI-Stuttgart: Glossar zur Sacherschließung FH-Hannover: Fachbegriffe der Informationsvermittlung (Stand: 30.01.2002) ODLIS: Online Dictionary of Library and Information Science (Stand: 2002) |
| 24.06.02 | Klassifikation und Thesaurus: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Tabelle zu Eigenschaften von Thesauri und Klassifikationen Beispiel für Aufgabe 15 |
| 01.07.02 | Feedback Vorschau auf WS 2002/2003 |
| © 03/2002
Ulrike Spree Stand: Tuesday, 28-May-2002 09:23:28 MET DST |