zurück zur Startseite des Glossars
Dokumentation
Die Arbeitsgruppe zum Thema Glossar hat sich zu Beginn des Projekts intensiv mit den unterschiedlichen Formen von Glossaren beschäftigt. Sowohl in Büchern, als auch online haben wir den Sinn und Zweck und den Aufbau von Glossaren analysiert und bewertet.
Online-Glossare zu dokumentarischen Themen bieten besonders die Fachhochschulen mit einschlägigem Studienangebot an. Oftmals handelt es sich dabei um Unterrichtsprojekte. Hier sind einige Links. Achtung, es öffnet sich jeweils ein neues Browserfenster:
Unser Glossar soll dem Nutzer die Arbeit mit dem Online-Tutorial erleichtern und es ihm ermöglichen frei aus den angebotenen Themen zu wählen.
Stößt der Nutzer bei seiner Arbeit auf einen ihm bislang unbekannten Fachbegriff, kann er diesen im Glossar "nachschlagen" und dann seine Arbeit fortsetzen. Allerdings ersetzt das Glossar nicht exakte Definitionen, wie sie die Tutorialtexte oder Lexika bieten.
Probleme, die uns die Arbeit erschwerten:
Das umständliche Suchen nach Begriffsdefinitionen in den restlichen Tutorialtexten entfällt.
Die Erläuterungen sind sehr kurz und möglichst allgemein gehalten. Beispiele und Schemazeichnungen sind wie in Glossaren üblich nicht eingebracht worden.