WS 2001-2002 - Externe Informationsbeschaffung I - Spree - Arbeitsaufgaben

Aufgabe 9: Vergleich Suchstrategie im Internet und in Datenbanken

Lernziele:
  • unterschiedliche Suchstrategien für die Suche in unstrukturierten Datenbanken (Suchmaschine) und strukturierten Datenbanken erkennen

  1. Sie suchen für das Seminar von Herrn Schmidt nach aktuellen, deutschsprachigen Materialien (Zeitschriftenartikel, Lehrmaterialien ...) zum Thema Klassifikation, genauer nach der DK. Aktuell heisst nicht älter als drei Jahre.
    • Entwickeln Sie eine Strategie für die Suche in der Suchmaschine AltaVista. Schreiben Sie die Suchworte auf. Überlegen Sie, ob Sie über eine feldorientierte Suche die Suchergebnisse einschränken können. Führen Sie die Recherche durch. Wieviele Treffer haben Sie erzielt? Schauen Sie die ersten 5 Treffer an. Wie sind Sie mit den Treffern zufrieden?
    • Jetzt probieren Sie dasselbe in google. Gibt es Unterschiede? Welche? An dieser Stelle unterbrechen Sie bitte Ihre Arbeit zur Besprechung der Ergebnisse.
  2. Wählen Sie sich über die Internetseite des Deutschen Bibliotheksinstituts unter http://www.dbilink.de/ in die Datenbank DOBI ein. Führen Sie ein einfache Recherche durch und schauen Sie sich die Trefferliste an. Wählen Sie ein Dokument aus und schauen sich einen Datensatz genauer an. Welche Felder gibt es? Wie können Sie diese Felder für die Recherche nutzen? Führen Sie nun dieselbe Recherche durch wie bei AltaVista. Nutzen Sie alle Hilfsmittel von DOBI aus. Wie sind Sie mit den Recherchergebnissen zufrieden? Wodurch unterscheidet sich das Ergebnis von der Recherche über die Suchmaschine?
  3. Jetzt wählen Sie sich nocheinmal bei ERIC ein. Sie erinnern sich. ERIC ist eine bibliographische Datenbank, in der pädagogische Literatur nachgewiesen wird. ERIC ist über die "Virtuelle Bibliothek" NRW erreichbar. Recherchieren Sie ein Dokument in ERIC, vielleicht können Sie den Aufsatz von Hapke auch in ERIC finden, und lassen sich den Volltitel anzeigen. Welche Unterschiede zu DOBI gibt es?
  4. Bei den beiden Beispielen handelte es sich um bibliographische Datenbanke. Wie sieht die Datenstruktur für Filmdatenbanken aus. Schauen Sie sich dazu die Internet Movie Database an unter http://www.imdb.com. Stellen Sie eine Liste mit Spielfilmen zum Thema Weihnachten zusammen. Die Filme sollen nicht älter als 2 Jahre sein.
  5. Schauen Sie sich nochmal die Datenbank des australischen Screen and Sound Archive unter http://www.nfsa.gov.au an. Welche Datenstruktur gibt es dort?

 

Viel Spaß
Ulrike Spree