Und so kommen Sie ins Spiel:

Julia Wissmann recherchiert nach der Präsentation in verschiedenen Katalogen, um sich die Funktionsweise der beiden Prinzipien zu verdeutlichen. Schauen Sie Julia bei Ihren Recherchen über die Schultern und vergegenwärtigen Sie sich die Arbeitsweise der beiden Verfahren.

  1. Exact Match
  2. Best Match

Beispiel Exact Match

Julia Wissmann recherchiert zunächst in einem Bibliothekskatalog. Sie wählt den Online-Katalog der UB Münster aus. Sie gibt folgende Suchbegriffe in 3 Schlagwortfelder (im Dropdown Menü auswählen) ein, die sie mit UND verknüpft: relationale datenbanken UND SQL UND Einführung. Sie erhält keinen Treffer. Als angehende Informationsexpertin ist Julia hartnäckiger als die meisten User: Sie probiert es auch noch einmal mit Datenbank UND SQL. Jetzt erhält sie 70 Treffer (Stand: 2014-12-01)..

Recherche im OPAC der UB Münster selber durchführen
- Auswahl oben: ULB-Katalog (OPAC) -

Eine Gewichtung nimmt das System nicht vor.

Für die Suche in traditionellen Bibliothekskatalogen schien das Exact-Match-Verfahren bisher geeignet, da sich die spärliche Datengrundlage (Titelaufnahme + wenige Schlagwörter) für eine statistische Auswertung im Best-Match-Verfahren nicht gut eignet. Allerdings erhält Julia keine Treffer, die nur ungefähr mit ihrer Anfrage übereinstimmen, also z. B. nur "datenbank UND SQL" oder "Einführung und SQL" enthalten; das wären mehr als 40 weitere Treffer gewesen, die ihr nun entgangen sind.

Beispiel Best Match

Julia Wissmann recherchiert in dem Online-Katalog der wissenschaftlichen Bibliotheken Hamburgs, beluga. Beluga wertet für das Retrieval nicht nur Titelaufnahmen sondern auch eine zunehmende Anzahl von digitalisierten Inhaltsverzeichnissen aus. Julia filtert ihre Ergebnisse nach der ersten Sucheingabe mit Hilfe der Facettenklassifikation auf den Bestand der HAW. Sie gibt in das Suchfeld relationale datenbanken sql einführung ein:

Recherche beluga.

Egal, ob sie datenbanken oder datenbank eingibt - der Katalog weist 104 relvanzsortierte Treffer (Stand:2014-12-01) nach. Sehen Sie sich die 3 ersten Treffer und die 3 letzten Treffer an: Nach welchen Kriterien entscheidet das System wohl über die Relevanz der Treffer?

Das Prinzip des Best Match und Relevance Ranking ist für große Volltextsammlungen, wie wir sie im Internet finden, besonders gut geeignet. Allerdings ist es für den Nutzer nicht immer nachvollziehbar, warum genau ein bestimmtes Dokument relevant für die Suchanfrage gewichtet wird.

Versetzen Sie sich in die Rolle der Mitarbeiterinnen von WissOrg. Überlegen Sie, welche Konsequenzen die die Abteilung WissOrg aus dem Vortrag von Herrn Kunze und Julias Testrecherchen ziehen soll.

Präsentation starten

Stand: 01. Dezember 2014

< Als Textdatei ansehen/ausdrucken >
< Zum Seitenanfang >

STEP 1

Einführung

STEP 3

Lektüre

STEP 4

Übung
Übung

STEP 5

Step 1
Step 2
Step 3
Step 4
Step 5
Initialaufgabe

LE 08: Retrievalmodelle