Einführende Literatur steht im Semesterapparat bereit
Grundlagen:
Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung,
7. bearb. Aufl. Berlin: de
Gruyter 1991
Diekmann, Andrea: Empirische Sozialforschung, Reinbek: Rowohlt
1996
Eagle, Selwyn, (Hg.): Information Sources for the Press and
Broadcast Media, London 1991
Friedrichs, Jürgen: Methoden empirischer Sozialforschung,
Reinbek: Rowohlt 1990
Hohbohm, Hans-Christoph: Vom Leser zum Kunden. Randbedingungen der Nutzerorientierung
im Bibliotheksbereich, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 44, (1997)
Linder, Arthur; Berchtold, Willi: Elementare statistische Methoden,
Basel, Boston,
Stuttgart: Birkhäuser 1979
Umfrage Internet: http://www.comcult.de
Benutzerforschung
Schäuble, Ingegard: Benutzerforschung, in: Grundlagen der
praktischen Information
und Dokumentation. Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche
Informationsarbeit,
3. völlig neu gefaßte Ausgabe, hg. Marianne Buder,
Werner Rehfeld und
Thomas Seeger, München 1991, S. 1013-1025.
Stachnik, Ingeborg: Besucherbefragungen in Bibliotheken. Grundlagen,
Methodik, Beispiele.
Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1995.
Spribille, Ingeborg: Die Wahrscheinlichkeit, in einer Bibliothek
eine nuetzliche bzw.
zufriedenstellende Arbeit [! Antwort] zu bekommen, ist "fifty-fifty"
: Ergebnisse einer Evaluation des Auskunftsdienstes
Auch als Computerdatei.
- Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen:
Acrobat
reader. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1998_1/106-110.pdf.
//
In: Bibliothek. - Muenchen. - 22 (1998),1, S. 106
- 110
Mediennutzung in Deutschland:'Neuen Medien' und Bücher
Bischof, Ulrike: Mediengesellschaft - neue "Klassengesellschaft"?
In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),2, S. 332 - 335
Blahacek, Raoul: 79 Minuten Lektuere taeglich : Oesterreich:
Studie zum Leseverhalten
In: Boersenbl. Dtsch. Buchh. ,Frankfurt a.M. ; Leipzig. - 165 (1998),43,
S. 9 - 10
Dunne, John; Khan, Ayub,The crisis in boys' reading
In: Libr. Assoc. Rec. - ,London. - 100 (1998),8, S. 408 - 410
Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutschen
Literaturkonferenz
hrsg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler und
Erich Schön unter Mit-
arbeit von Georg Jäger, Wolfgang R. Langenbucher und Ferdinand
Melchiar. München:
K. G. Saur 1999
Harmgarth, Friederike (Hg.): Das Lesebarometer. Lesen und Umgang
mit Büchern in
Deutschland. Eine Bestandsaufnahme zum Leseverhalten von Erwachsenen
und Kindern
1995 - 1997. Gütersloh: Bertelsmann 1999
Gilges, Martina: Lesewelten: geschlechtsspezifische Nutzung
von Büchern bei Kindern und
Erwachsenen. Bochum: Universitätsverlag 1992
JIM '98. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung
zum Medienumgang
12- bis 19jähriger in Deutschland. Hrsg. vom Medienpädagogischen
Forschungsverbund Südwest. Baden-Baden: Medienpädagogischer
Forschungsverbund Südwest 1998, 60 Seiten.
Kübler, Hans-Dieter: Mann und Buch - ein Widerspruch? Erkenntnisse
aus der Leseforschung
über ein weithin unbeachtetes Thema, in: BuB 51 (1999) 7/8
Luca, Renate: Medien und weibliche Identitätsbildung. Körper,
Sexualität und
Begehren in Selbst- und Fremdbildern junger Frauen. Frankfurt/M., New
York:
Campus 1998, 270 Seiten.
Das Heft 8/99 der Media Perspektiven beschäftigt sich ausschließlich
mit der Nutzung von Online-Medien:
ARD/ZDF - Online-Studie 1999: Wird Online Alltagsmedium?
Medienrezeption seit 1945 : Forschungsbilanz und Forschungsperspektiven
;
[die Fachtagung "Medienrezeption seit 1945" wurde von der Suedwestfunk
Medienforschung ... in Kooperation mit der Stiftung Lesen ... veranstaltet],
Walter Klingler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Hans Altenhein ... 1. Aufl.
- Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1998. - 252 S. : Ill., graph.
Darst.
AutorInnen: Noelle-Neumann, Elisabeth; Saxer, Ulrich; Groebel, Joe;
Altenhein, Hans;
Loeffler, Dietrich; Schoen, Erich; Klingler, Walter, in:
Einzelstudien zum Informationsbedarf in Bibliotheken
und IuD-Stellen
(mögliche Referatthemen)
Nutzerstudien an wissenschaftlichen Bibliotheken:
Bancroft, Audrey F. :A forward-looking library use survey : WSU
libraries in the 21st century
In: J. Acad. Librariansh. - Greenwich, Conn. - 24 (1998),3, S. 216
- 223
Diebe, Ulrich; Hanke, Matthias: Das studentische Benutzerverhalten
in der Bibliothek des
Fachbereichs Bibliothek und Information. Eine empirische Untersuchung.
Hamburg,
Fachhochschule, FB Bibliothek und Information, Diplom Arbeit 1999
Haetscher, Petra; Kohl, Oliver: "Mehr Licht!" oder "Die UB ist
ein Highlight!" : zu Methodik und
Ergebnissen einer Befragung der Lehrenden an der Bibliothek der
Universitaet Konstanz
Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web.
- Adresse:
http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_03_01.htm.
//
In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),3, S. 421
- 430
Loew, Wolfgang; Scherneck, Susanne: Das Informationsverhalten
von Biowissenschaftlern im Spannungsfeld zwischen
traditioneller Informationsvermittlung und virtueller Bibliothek :
zu den
Ergebnissen von Untersuchungen an zwei wissenschaftlichen
Spezialbibliotheken
In: nfd. - Frankfurt a. M. - 49 (1998),8, S. 463 - 470
Motzko, Meinhard: Image und Management von One-Person-Libraries
(OPL)
In: Nur was sich aendert, bleibt / 88. Deutscher Bibliothekartag
in Frankfurt am Main 1998. Hrsg. von
Sabine Wefers. - Frankfurt am Main : Klostermann, 1999. - (Zeitschrift
fuer
Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderhefte ; 75). - S. 117 -
124
Schwarz, Hanspeter: Die privatwirtschaftlichen Kunden der ETH-Bibliothek
Zuerich : neue
Erkenntnisse ueber ein wichtiges Kundensegment ; Ergebnisse einer Umfrage
vom Fruehjahr 1998
In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),4, S.
581 - 591. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World
Wide Web.
Adresse:
http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_04_02.htm
Volke, Regine: Darstellung des Leseverhaltens an wissenschaftlichen
Bibliotheken am
Beispiel der Nutzung von medizinischen Fachzeitschriften an der
Medizinischen Zentralbibliothek Magdeburg, in:
(Schriften zum Bibliotheks- und Buechereiwesen in Sachsen-Anhalt
; 7). - Literaturverz. S. 55 - 58
Nutzerstudien an öffentlichen Bibliotheken
Ergebnis der Leserumfrage 1997 / Stadtbuecherei Werne [Computerdatei]
- Werne, [1998]. - 9.545 Bytes : Tab. Zugang: Internet und World
Wide
Web. - Adresse: http://www.werne.de/umfrage.htm
Glaeser, Christine; Kranz, Brigitte; Lueck, Katharina: "Das
wissen wir doch am besten, was die Benutzer wollen" oder
Fokusgruppeninterviews mit Bibliotheksbenutzern zum Thema "Elektronische
Informationsvermittlung im BIS Oldenburg" : ein Erfahrungsbericht
Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web.
- Adresse:
http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/98_11_02.htm.
// In:
Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),11, S. 1912 - 1921
Heinze, Ilona; Suthaus, Christiane; Depping, Ralf: Fakten, Zahlen,
Diagramme : die Kundenbefragung an der USB Koeln . In: ProLibris. - Bottrop.
- 4 (1999),2, S. 87 - 89
Huefken, Volker: Nutzerbefragung der Stadtbibliotheken Koeln
Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet
und World Wide Web. - Adresse:
http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_02_02.h
Jaeger, Marcus: Planung einer empirischen Untersuchung in Bibliotheken
am Beispiel des
Projekts "Kundenbefragung in der Bibliotheksregion Ostwestfalen-Lippe",
Fachhochschule
Köln, FB Bibliotheks- und Informationswesen 1997 (Kölner
Arbeitspapiere zur Bibliotheks-
und Informationswissenschaft; 2)
siehe dazu: Lisson, Susanne: Überwiegend jung, hohes Bildungsniveau,
regelmäßige
Nutzung. Kundenbefragung in der Bibliotheksregion Ostwestfalen-Lippe,
in: BuB 49 (1997)
6, S. 429-431.
Nicholas, David; Marden, Mary :Parents and their information
needs : a case study ; parents of children
under the age of five In: J. Librariansh. Inf. Sci.
- London. - 30 (1998),1 S. 35 - 47
Creaser, Claire: A study of branch library catchments in two
London boroughs
In: J. Doc. - London. - 55 (1999),2, S. 121 - 143
Haetscher, Petra; Pappenberger, Karlheinz:"Wir wollen
hiermit unseren Unmut zum Ausdruck bringen ..." : das
Kommentarbuch zu den Sparbeschluessen
Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
- Zugang:
Internet und World Wide Web. - Adresse:
http://www.uni-konstanz.de/ZE/Bib/ba/ba71.pdf.
// In: Bibl. aktuell. -
Konstanz. - 1998,71, S. 8 - 10.
Klaus, Daniela: Konsequent nachgefragt. Nutzerstudie der Stadtbibliothek
Chemnitz: Ergebnisse - Schlussfolgerungen - Maßnahmen, in: BuB 52,
2000, S. 122-129.
Marcella, Rita; Baxter, Graemef: The information needs and the
information seeking behaviour of a national
sample of the population in the United Kingdom, with special
reference to
needs related to citizienship. In: J. Doc. - London. -
55 (1999),2, S. 159 - 183.
Sträter, Hans und Elisabeth Sträter: Ist Ihre Bibliothek
für die kommende Informationsgesellschaft gerüstet? Eine Umfrage
zur Situation der Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen und Bremen,
in: BuB, 52, 2000, S. 119-129.
Qualitätsmanagement
Projekt: Betriebsvergleich an Öffentlichen Bibliotheken.
Band. 1: Empfehlungen und
Arbeitsmaterialien für ein outputorientiertes Berichtswesen. Band
2: Meßergebnisse -
Richtwerte - Handlungsempfehlungen, Gütersloh 1997
dazu: Beyersdorff, Günter: Effizient, effektiv - erfolgreich?
Einige Bemerkungen zum
Zusammenhang von Wirtschaftlichkeit, Leistungsmessung, Qualitätsberurteilung
und
Wirkungsanalyse in Bibliotheken, in: BuB 51 (1999) 3, S. 178-181.
Lange, Jürgen: Vom Elend der Wettbewerbssurrogate. Grenzen
des interkommunalen
Leistungsvergleichs Öffentlicher Bibliotheken, in: BuB 49 (1997)
2, S. 151-156.
Wie mißt man die Qualität von Datenbanken? Vorstellung der
Arbeit des Centre for Information Quality Management (CIQM) by The Library
Association and the UK Online User Group (UKOLUG).
Viel Material dazu auf der Homepage des CIQM und im Internet-Newsletter
Information Automation Limited and CIQM, 1999
http://www.i-a-l.co.uk/IALQual.htm
Alexander, Janet E.; Tate, Marsha A.: Web Wisdom: How to evaluate
and create Information Quality on the Web, 1999
Schmidmaier, Dieterf: Controlling und Marketing in Wissenschaftlichen
Bibliotheken : (COMBI) ;
Entwicklung einer praxisnahen Marketingstrategie fuer Hochschulbibliotheken
am Beispiel der Universitaetsbibliotheken Duesseldorf und Magdeburg
hrsg. von Elisabeth Niggemann ... Deutsches Bibliotheksinstitut. -
Berlin. - (dbi-materialien ; ...) _ 1. Zwischenergebnisse und
Arbeitsmaterialien. - 1998. - 340 S. : Tab., graph. Darst. - (... ;
177). -
247 Anm., 130 Lit. _ Rezension: Dieter Schmidmaier.
- 1 Anm. // In:
B.I.T. online. - Wiesbaden. - 2 (1999),1, S. 107 - 108
Benutzerforschung und Online-Angebote
Vogt, Renate :"Es wurde keine Treffermenge gefunden"
In: ProLibris. - Bottrop. - 4 (1999),2, S. 90 - 94
Troeger, Beate: Nutzerforschung : bibliothekarische Marketingstrategie
im Zeitalter des
Internet. In: Weiter auf dem Weg
zur virtuellen Bibliothek! - Kundenservice zwischen Quantitaet und
Qualitaet / 3. InetBib-Tagung von 4. - 6. Maerz 1998. Veranst. von
der
Universitaetsbibliothek Dortmund... - 2., erw. Aufl. / bearb. von Barbara
Jedwabski und Jutta Nowak. - Dortmund : UNI DO, 1998. - S. 49 - 58
Nims, Julia K.; Rich, Linda: How successfully do users search
the Web? : One real-time site allows you
to "spy" on searchers
In: Coll. Res. Libr. News. - Chicago. - 59 (1998),3, S. 155 -
158
Veldof, Jerilyn R.; Prasse, Michael J.; Mills, Victoria A.:Chauffeured
by the user: usability in the electronic library
/ In: J. Libr. Adm. - New York. - 26 (1999),3/4, S. 115 - 140
Mie, Friedrich; Otto, Anne: Endnutzer weisen die Richtung: von
der Informationsvermittlung zum
Informationsmanagement In: nfd. - Frankfurt a. M. - 50 (1999),3,
S. 149 - 156
Christoph Neuberger, Jan Tonnemacher, Matthias Biebl, André
Duck:
Die deutschen Tageszeitungen im World Wide Web. Redaktionen,
Nutzer, Angebote
in: Media Perspektiven 12/1997, S. 652-662.
siehe auch unter:
http://www.ku-eichstaett.de/SLF/JOUR/projekt.
Bieletzki, Christine; Roth, Kristiina: Online-Hosts in Öffentlichen
Bibliotheken: Neue Nutzer -
neue Märkte? Köln, FB Bibliotheks- und Informationswesen
1998
(Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft;
12)